...Lara Gut-Behrami bleibt nach einen fürchterlichen Sturz beim SuperG von St.Moritz unverletzt!!! ...

Besucherzähler

Besucherzaehler

Lokal...Lokal...Lokal...Lokal...Lokal...Lokal...Lok

04.01.2022-Impressionen Pfasch Abschlussrennen

            Ergebnisse 2021-22

 29.01.2022  Grand Prix L.  Sarntal  Super-G  Zöglinge m.  hier 

 

                                                                                          w.  hier

 

30.01.2022 Grand Prix L. Watles  Super-G  Zöglinge     m.  hier 

 

                                                                                           w.  hier   

 

30.01.2022 VSS Bezirksrennen Pfelders Slalom Kinder  m.  hier  

 

                                                                                            w.  hier

                      

International

 

Weltcup-Europacup-Fisrennen     hier

International...International...International....

30.01.2022 - Der offizielle Ski Alpin Terminkalender der Olympischen Winterspiele 2022

Peking – Langsam aber sicher wird es Zeit die Uhren umzustellen – auf Olympia-Zeit! In Peking gehen die Uhren anders, besser gesagt sind uns die Chinesen in Sachen Zeitunterschied 7 Stunden voraus. Nicht nur für unsere Skiweltcup-Redaktion eine Herausforderung, auch die Skifans müssen den Wecker mitten in der Nacht stellen, wenn sie bei den Entscheidungen live dabei sein wollen.

 

mehr in Skiweltcup.tv

30.01.2022 - Cornelia Hütter und Federica Brignone teilen sich Sieg beim Ski Weltcup Super-G von Garmisch

Garmisch-Partenkirchen – In Abwesenheit zahlreicher Ski-Asse wurde mit dem heutigen Super-G der Damen in Garmisch-Partenkirchen das letzte Weltcuprennen vor den Olympischen Winterspielen in Peking ausgetragen. Bei einem wolkenverhangenen Himmel, wechselnden Windbedingungen und für diese Jahreszeit ziemlich warmen Temperaturen hatten mit Cornelia Hütter und Federica Brignone zwei Athletinnen auf der höchsten Stufe des Podests allen Grund zur Freude. Sowohl die Österreicherin als auch die Italienerin waren mit 1.18.19 Minuten gleich schnell; somit feierten sie einen ex-aequo-Sieg. Auf Position drei platzierte sich Hütters sehr gut fahrende Mannschaftskollegin  Tamara Tippler (+0,82).

 

mehr in Skiweltcup.tv

Olympia 2022: Sofia Goggia will in der nächsten Woche auf den Skiern stehen

Bagnolo San Vito – Sechs Tage nach ihrem Sturz beim Super-G von Cortina d’Ampezzo hat die italienische Skirennläuferin Sofia Goggia ihre Hoffnung auf eine Olympiateilnahme noch nicht abgeschrieben. Die Olympiasiegerin aus Bergamo möchte unbedingt erneut die Goldmedaille in der Abfahrt gewinnen. In zwei Wochen steht für die Speed-Damen das erste Abfahrtstraining in Peking auf dem Programm

 

mehr in Skiweltcup.tv

29.01.2022 - Corinne Suter gewinnt Ski Weltcup Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen

Garmisch-Partenkirchen – Am heutigen Samstag fand in Garmisch-Partenkirchen die letzte Abfahrt der Damen vor den Olympischen Winterspielen in Peking statt. Nachdem einige potentielle Sieganwärterinnen verletzt sind und sich andere bekannte Gesichter bereits auf den saisonalen Höhepunkt vorbereiten, siegte die amtierende Weltmeisterin Corinne Suter aus der Schweiz in einer Zeit von 1.40,74 Minuten vor ihrer Landsfrau Jasmine Flury (2.; +0,51) und der Österreicherin Cornelia Hütter (3.; +0,78)

 

mehr in Skiweltcup.tv

28.01.2022 - Urs Kryenbühl verletzt sich bei Europacup in Saalbach-Hinterglemm schwer

Saalbach-Hinterglemm/Zürich – Für den Schweizer Urs Kryenbühl ist die Saison 2021/22 zu Ende. Für den talentierten Skirennläufer reichte eine ordentliche Saison im Weltcup nach der schweren Verletzung in Kitzbühel nicht, um sich für die Olympischen Winterspiele zu qualifizieren. Also bestritt der Eidgenosse einige Europacuprennen und nahm so auch in Saalbach-Hinterglemm teil. Nach dem zweiten Platz in der Abfahrt gab er auch im Super-G alles.

 

mehr in Skiweltcup.tv

23.01.2022 - Elena Curtoni gewinnt Ski Weltcup Super-G in Cortina d’Ampezzo, böser Sturz von Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Am heutigen Sonntag ging in Cortina d’Ampezzo ein Super-G der Damen über die Bühne. Dabei siegte die Italienerin Elena Curtoni in einer Zeit von 1.20,98 Minuten. Für die routinierte Skirennläuferin war es nach zwei zweiten und zwei dritten Plätzen der erste Sieg bei einem Super-G im Weltcup. Tamara Tippler aus Österreich wurde sehr gute Zweite und verpasste den Tagessieg um nur neun Hundertstelsekunden. Ebenfalls auf das Podest konnte die Schweizerin Michelle Gisin klettern. Als Dritte riss die Allrounderin 0,24 Sekunden auf Curtoni auf.

 

mehr in Skiweltcup.tv

23.01.2022 - Ganz Ski-Italien bangt um das Knie von Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Einen Tag nach dem eindrucksvollen Sieg in der Abfahrt von Cortina d’Ampezzo kam Sofia Goggia heute im Super-G schwer zu Sturz. Auch wenn sie eigenständig ins Ziel fahren konnte, griff sie sich ans linke Knie. Die Skirennläuferin wurde mit dem Hubschrauber nach Mailand geflogen; über die Schwere der Verletzung ist noch nichts bekannt. In den nächsten Stunden wird die notwendig gewordene Magnetresonanztherapie Auskunft geben.

 

mehr in Skiweltcup.tv

23.02.2022 - Beat Feuz schnappt sich mit Sieg in 2. Kitz-Abfahrt die Goldene Gams und den Tagessieg

Kitzbühel – Am heutigen Sonntag fand in Kitzbühel, dem Nordtiroler Ski-Mekka Nr. 1, die zweite Abfahrt der Herren statt. Nach seinen beiden Vorjahressiegen war der Schweizer Beat Feuz am Schnellsten. In einer Zeit von 1.56,88 Minuten schnürte er auf der „Streif“ sozusagen einen Triplepack. Feuz‘ junger Teamkollege Marco Odermatt (+0,21) wusste als Zweiter erneut zu überzeugen. Daniel Hemetsberger, der aus Österreich stammt und mit der Startnummer 1 das Rennen eröffnete, schwang mit einem Rückstand von neun Zehntelsekunden als Dritter ab.

 

mehr in Skiweltcup.tv

22.01.2022 - Dave Ryding gewinnt einen kuriosen Slalom in Kitzbühel 2022 und schreibt britische Skigeschichte

Kitzbühel – Am heutigen Samstag wurde der Slalom-Klassiker auf dem Ganslernhang in Kitzbühel ausgetragen. In einem denkwürdigen Rennen hatte am Ende der routinierte Brite Dave Ryding in einer Zeit von 1.41,26 Minuten die Nase vorn. Hinter dem Mann „von der Insel“ belegten die Wikinger Lucas Braathen (+0,38) und Henrik Kristoffersen (+0,65) die Ränge zwei und drei; letzterer preschte nach dem 24. Rang zur Halbzeit noch nach vorne

 

mehr in Skiweltcup.tv

22.01.2022 - Überglückliche Sofia Goggia gewinnt auch die Heim-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo

Cortina d’Ampezzo – Am heutigen Samstag wurde in Cortina d’Ampezzo eine Damenabfahrt ausgetragen. Auf einer verkürzten Strecke siegte die Italienerin Sofia Goggia in einer Zeit von 1.06,98 Minuten vor der Österreicherin Ramona Siebenhofer (2.; +0,20) und der Tschechin Ester Ledecká (3.; +0,26). Für die azurblaue Überfliegerin war es der vierte Saisonsieg im fünften Rennen. Lediglich ein Sturz in Zauchensee sorgte für eine unfreiwillige Unterbrechung dieser imposanten Erfolgsserie.

 

mehr in Skiweltcup.tv

21.01.2022 - Aleksander Aamodt Kilde gewinnt erste Hahnenkamm-Abfahrt am Freitag in Kitzbühel

Kitzbühel – Am heutigen Freitag wurde die erste von zwei Weltcup-Abfahrten der Herren in Kitzbühel ausgetragen. Die Fahrt auf der wie immer sehr selektiven „Streif“ musste aufgrund der Windanfälligkeit ganz oben etwas verkürzt werden, der Start wurde oberhalb der Mausefalle angesetzt. Auch wenn es in der Nacht noch ordentlich schneite, fanden die Rennläufer eine bestens präparierte Rennpiste vor.

Heute triumphierte der Norweger Aleksander Aamodt Kilde in einer Zeit von 1.55,92 Minuten. Er feierte seinen sechsten Saisonsieg und zog mit dem Schweizer Marco Odermatt gleich. Der ewig junge Franzose Johan Clarey (+0,42) belegte den zweiten Platz; sein Landsmann Blaise Giezendanner (+0,63) entriss mit der hohen Startnummer 43 dem Kärntner Matthias Mayer (4.; +0,67) als Dritter die sichergeglaubte bronzefarbene Gams.

 

mehr in Skiweltcup.tv

16.01.2022 - Von 29 auf 1: Lucas Braathen gelingt im heutigen Ski Weltcup Slalom von Wengen der ganz große Wurf

Wengen – Das Lauberhorn war heute Schauplatz eines denkwürdigen Slaloms, den es wohl in der Geschichte noch nicht so gegeben hat. Der norwegische Jungspund Lucas Braathen, der sich als 29. des ersten Durchgangs gerade noch für den Finallauf qualifizieren, zauberte in einer Zeit von 1.41,48 Minuten einen Richtwert in den Schnee, an dem sich die besserklassierten und favorisierten Konkurrenten scharenweise die Zähne ausbissen. So siegte der Wikinger vor dem Schweizer Daniel Yule (2.; +0,22) und dem Italiener Giuliano Razzoli (3.; +0,29).

 

mehr in Skiweltcup.tv

16.01.2022 - Triumph für Federica Brignone beim heutigen Super-G von Zauchensee

Zauchensee – Am heutigen Sonntag fand im österreichischen Zauchensee ein Super-G der Damen statt. Dabei triumphierte die Italienerin Federica Brignone in einer Zeit von 1.10,84 Minuten. Nach Soldeu (2016), Bad Kleinkirchheim (2018), Sotschi (2020), Val di Fassa und St. Moritz (jeweils 2014) feierte die 31-Jährige aus dem Aostatal ihren sechsten Super-G ihrer Karriere. Die Schweizerin Corinne Suter lag als Zweite lediglich vier winzige Hundertstelsekunden zurück. Die ÖSV-Vertreterin Ariane Rädler (+0,17) kann sich glücklich schätzen, zumal sie heute das erste Mal unter die besten Drei fuhr.

 

mehr in Skiweltcup.tv

15.01.2022 - Vincent Kriechmayr gewinnt Ski Weltcup Lauberhornabfahrt in Wengen am Samstag

Wengen – Am heutigen Samstag ging in Wengen der Abfahrtsklassiker über die Bühne. Dabei siegte mit dem Österreicher Vincent Kriechmayr in einer Zeit von 2.26,09 Minuten nicht nur der amtierende Weltmeister, sondern jener Athlet, der am wenigsten Trainingskilometer auf dem Lauberhorn abspulen konnte. Der Schweizer Beat Feuz fuhr auf der Originalstrecke im Berner Oberland wiederum aufs Podest und riss als Zweiter des Tages 34 Hundertstelsekunden auf den triumphierenden Oberösterreicher auf. Der Südtiroler Dominik Paris (+0,44) schwang als Dritter ab und freute sich über diese sehr gute Platzierung und die Tatsache, wieder das rote Trikot des Führenden in der Disziplinenwertung tragen zu dürfen.

 

mehr in Skiweltcup.tv

15.01.2022 - Lara Gut Behrami gewinnt Ski Weltcup Abfahrt in Zauchensee

Zauchensee – Am heutigen Samstag wurde in Zauchensee eine Abfahrt der Damen ausgetragen. Dabei siegte die Schweizerin Lara Gut-Behrami in einer Zeit von 1.45,78 Minuten. Die Eidgenossin, die ihren zwölften Triumph in dieser Disziplin feierte, war in der Endabrechnung eine Zehntelsekunde schneller als die Deutsche Kira Weidle, die Zweite wurde. Hinter der Siegerin des ersten Probelaufs schwang die Österreicherin Ramona Siebenhofer (+0,44) auf Platz drei ab

 

mehr in Skiweltcup.tv

Start von Sofia Goggia beim Super-G in Zauchensee mit Fragezeichen

Zauchensee – Die italienische Skirennläuferin Sofia Goggia hat uns alle mit ihrem heutigen Abflug während der Abfahrt von Zauchensee mehr als nur in Angst und Schrecken versetzt. Durch ihren Ausfall ging auch eine beeindruckende Siegesserie der azurblauen Athletin abrupt zu Ende. Die Bergamaskin war sehr schnell unterwegs, schneller als bis dato führende und später auf Position zwei das Rennen beendende Kira Weidle aus Deutschland.

 

mehr in Skiweltcup.tv

14.01.2022 - Aleksander Aamodt Kilde gewinnt Ski Weltcup Abfahrt von Wengen am Freitag

Wengen – Nach einer einjährigen, coronabedingten Pause finden am Lauberhorn wieder Abfahrtsläufe über die Bühne. Bei der heutigen Zusatzabfahrt auf einer verkürzten Strecke gewann der Norweger Aleksander Aamodt Kilde in einer Zeit von 1.42,42 Minuten. Auf den Plätzen zwei und drei schwangen die Schweizer Marco Odermatt (+0,19) und Beat Feuz (+0,30) ab

 

mehr in Skiweltcup.tv

13.01.2022 - Marco Odermatt triumphiert im Super-G von Wengen

Marco Odermatt : „Die sechs Saisonsiege sind zwar nicht unheimlich, aber es ist schon unglaublich. Die Ausgangslage am letzten Wochenende in Adelboden war eine ganz andere. Da hatte ich schon großen Erwartungsdruck. Heute war es etwas ganz anderes, und ich habe mich sehr auf das Rennen gefreut. Es ist schön, dass es wieder so aufgegangen ist. Ich bin schon etwas im Flow, gerade bei einen solchen Super-G muss man den Grundspeed von oben bis unten mitnehmen, das ist mir heute gut gelungen. Von einem Sieg in Wengen habe ich als kleiner Junge nicht geträumt, nur Adelboden wollte ich damals schon einmal gewinnen. Ich war hier auch nie als Junge beim Zuschauen hier. Der Sieg am Chuenisbärgli war emotional etwas ganz besonderes, was aber den Sieg heute nicht kleiner macht. Es war schön dass Vince heute dabei war. Wir haben vor dem Rennen kurz darüber gesprochen ob man Vince die Chance geben soll bei den Abfahrten an den Start zugehen. Ich habe mich dafür ausgesprochen und würde es auch gut finden. Klar muss man die Regeln anschauen, man müsste dann auch bei einem anderen Athleten und Rennen, auch wenn er kein Favorit ist, die gleichen Schlüsse ziehen. In dieser Situation ist es für den Athleten und das finde ich gut.“

Aleksander Aamodt Kilde: „Marco (Odermatt) hat wirklich einen starken Lauf gezeigt. Ich hatte bei dem weiten Sprung in den Haneggschuss ein Problem, da habe ich Luft unter den Ski bekommen. Das hat etwas Geschwindigkeit gekostet, es war knapp. Ansonsten bin ich mit meiner Fahrt sehr zufrieden. Odermatt ist sehr lästig, er ist ein cooler Typ und ich habe viel Respekt vor ihm.“

Matthias Mayer: „Es gibt Passagen, die man voll am Limit fahren muss. Es ist ein interessanter Super-G. Ich freue mich aber auch auf Kitzbühel, da bin ich auch immer gerne gefahren. Ich habe gut attackiert, geschaut, dass ich überall den Speed aufrecht erhalte. Die Erfahrung kann ich für die Abfahrten mitnehmen.“

 

mehr in Skiweltcup.tv

11.01.2022 - Sieg beim Nachtslalom von Schladming geht an Mikaela Shiffrin, kleine Kristallkugel vorzeitig an Petra Vlhová

Petra Vlhova: „Ich bin auch stolz, hier gegen Mikaela zu fahren. Wir pushen uns gegenseitig, wie sie jetzt fährt: Gratulation an sie. Mein Bruder hat im Ziel gleich gesagt: ‚Du hast die Kugel gewonnen‘, das habe ich noch gar nicht gewusst. Ich bin sehr glücklich.“

Mikaela Shiffrin: „Es ist ein Privileg hier auf diesem Level zu fahren. Das letzte Mal war bei den Weltmeisterschaften, deshalb war es so emotional. Ich wollte gut performen und zeigen, dass ich zurecht hier bin. Ich bin sehr stolz über den zweiten Lauf. Manchmal muss man einfach das Risiko nehmen und hoffen, dass es gut geht. Jedes Mal, wenn man schneller ist als Petra, ist es ein großer Erfolg. Sie macht einfach keine Fehler und fährt so Slalom, wie man fahren soll.“

Lena Dürr: „Es waren nicht mehr viele Leute am Start, das merkt man schon. Es war unglaublich, die Piste war perfekt. Jetzt wieder neben den Zwei am Podest zu stehen, macht so viel Spaß. Ich stelle mich auf die Ski, weiß alles funktioniert. Da ist Ski fahren leicht gemacht und das habe ich mir die letzten Jahre einfach nicht zugetraut. Man arbeitet jedes Jahr, entwickelt sich weiter und momentan habe ich die richtigen Puzzlestücke gefunden.“

 

mehr in Skiweltcup.tv

09.01.2022 - Johannes Strolz gewinnt Ski Weltcup Slalom von Adelboden

Adelboden – Lange musste der österreichische Skirennläufer Johannes Strolz auf seinen ersten richtigen Erfolg im Weltcup warten. Niemand ahnte, dass ihm, mit der hohen Nummer 38 auf dem Chuenisbärgli in Adelboden startend, ein Sieg gelingen würde. Der Vorarlberger, der in keinem der beiden Durchgänge die Bestzeit in den Schnee zauberte, triumphierte in einer Zeit von 1.50,05 Minuten. Auf Position zwei schwang Manuel Feller (+0,17), der auch beim gestrigen Riesentorlauf aufs Treppchen kletterte und sich zum „Mr. Adelboden“ küren durfte, ab. Hinter den beiden Athleten des bei den ersten Torläufen des Olympiawinters 2021/22 schwächelnden ÖSV-Kontingents kam Linus Straßer (+0,29) aus Deutschland auf Rang drei

 

mehr in Skiweltcup.tv

09.01.2022 - Petra Vlhová verhindert beim Ski Weltcup Slalom in Kranjska Gora Premierensieg von Wendy Holdener

Kranjska Gora – Am heutigen Sonntag wurde in Kranjska Gora, gelegen in Slowenien, ein Torlauf der Damen ausgetragen. Dabei triumphierte die Slowakin Petra Vlhová in einer Zeit von 1.44,29 Minuten. Auf Platz zwei klassierte sich die Eidgenossin Wendy Holdener, die eineinhalb Durchgänge den ersten Sieg in ihrem 100. Weltcuptorlauf vor Augen hatte. Die auf Rang drei sich einreihende Schwedin Anna Swenn Larsson lag mit einem Rückstand von 1,06 Sekunden auf die mehrfache Saisonsiegerin bereits weit zurück

 

mehr in Skiweltcup.tv

08.01.2022 - Marco Odermatt lässt beim Heimsieg im Riesentorlauf von Adelboden nichts anbrennen

Adelboden – Am heutigen Samstag fand in Adelboden der Auftakt zu den Berner Oberland-Skiwochen statt. Die Riesentorlaufspezialisten bestritten auf dem Chuenisbärgli einen Riesentorlauf. Dabei freute sich der Schweizer Marco Odermatt in einer Zeit von 2.34,45 Minuten über seinen vierten Saisonerfolg im fünften Rennen. Der Eidgenosse war eine Klasse für sich; doch auch der Österreicher Manuel Feller (+0,48), der im Finale noch auf das Podest stürmte, konnte mit dem zweiten Rang viel Selbstvertrauen für den morgigen Slalom tanken. Auf Rang drei schwang der Franzose Alexis Pinturault (+0,54) ab

 

mehr in Skiweltcup.tv

Bester Südtiroler Alex Hofer l. aus Kastelruth

08.12.2022 - Luca De Aliprandini hat bei seinem Sturz in Adelboden wohl mehrere Schutzengel gehabt

Adelboden – Die erste Diagnose bestätigte, dass der italienische Skirennläufer Luca De Aliprandini, der beim heutigen Riesenslalom auf dem Adelbodener Chuenisbärgli zu Sturz kam, nicht am Sprunggelenk verletzt haben soll. Der Seufzer der Erleichterung ist dementsprechend groß. Der Vizeweltmeister, der sich in Alta Badia noch über seinen ersten Podestplatz freute, setzte mit seinem Abflug alle in Angst und Schrecken

 

mehr in Skiweltcup.tv

08.01.2022 - Sara Hector fährt beim Riesentorlauferfolg in Kranjska Gora in einer eigenen Liga

Kranjska Gora – Am heutigen Samstag wurde im slowenischen Kranjska Gora ein Riesentorlauf der Damen ausgetragen. Auf der Podkoren-Piste feierte die Schwedin Sara Hector dank zweier Laufbestzeiten und einer Gesamtzeit von 2.15,79 Minuten klar vor der französischen Doppelweltmeisterin Tessa Worley (+0,96) und der italienischen Vorjahrestriumphatorin Marta Bassino (+1,32) aus Italien. Für die Angehörige des Drei-Kronen-Teams war es bereits der zweite Saisonerfolg

 

mehr in Skiweltcup.tv

29.12.2021 - Ski Weltcup News: Raphael Haaser und Vincent Kriechmayr stürmen in Bormio auf das Podest

Beim Super-G in Bormio (ITA) verhinderte der Norweger Aleksander Aamodt Kilde einen ÖSV-Doppelsieg. Überraschungsmann Raphael Haaser fuhr erstmals in seiner Karriere auf das Podium und wurde Zweiter. Vincent Kriechmayr holte Rang drei.

Für die größte Überraschung des Tages sorgte Raphael Haaser, der mit der hohen Startnummer 25 noch auf das Podest fahren konnte. Der Tiroler zeigte einen angriffslustigen Lauf und wählte eine sehr direkte Linie. Am Ende durfte sich der 24-Jährige mit 72 Hunderstel Rückstand auf Sieger Kilde über sein erste Weltcuppodest freuen. Bislang stand ein vierter Platz im Super-G von Saalbach im März dieses Jahres zu Buche

 

mehr in Skiweltcup.Tv

29.12.2021 - Petra Vlhová steht beim Slalom in Lienz auf der höchsten Stufe des Podests

Lienz – Ohne die US-amerikanische Slalomqueen Mikaela Shiffrin ging der heutige Weltcuptorlauf der Damen, der vierte im gegenwärtigen Olympiawinter 2021/22, in Lienz über die Bühne. Dabei triumphierte die zur Halbzeit führende Slowakin Petra Vlhová in einer Zeit von 1.42,10 Minuten. Auf Platz zwei schwang die Österreicherin Katharina Liensberger (+0,51), die, wäre sie 52 Hundertselsekunden schneller gewesen, sich in Lienzberger umtaufen hätte lassen. Auf Rang drei positionierte sich die Swiss-Ski-Athletin Michelle Gisin (+0,68), die als Allrounderin in der Szene bekannt ist, ab.

 

mehr in Skiweltcup.tv

28.12.2021 - Der Abfahrts-König der Stelvio heißt auch 2021 Dominik Paris

Bormio – Am heutigen Dienstag wurde in Bormio die Weltcupabfahrt der Herren ausgetragen. Dabei gewann der Südtiroler Dominik Paris in einer Zeit von 1.54,63 Minuten. Mit seinem sechsten Erfolg stellte der Ultner die Bestmarke der Herren für die meisten Abfahrtssiege in einem Skigebiet auf, die bislang bei fünf Triumphen von Didier Cuche in Kitzbühel liegt. Hinter Paris schwangen die beiden Schweizer Marco Odermatt (+0,24) und Niels Hintermann (+0,80) auf den Rängen zwei und drei ab.

 

mehr in Skiweltcup.tv